Stand: 28. April 2020
Tierannahme aufgrund von Corona-Pandemie nur nach Terminvereinbarung
Wir dürfen wieder Tiere annehmen, müssen aber wann immer möglich eine kontaktlose Übergabe gewährleisten. Daher bitten wir darum, dass Sie uns kontaktieren, wenn Sie ein Tier bei uns abgeben wollen; je nach Dringlichkeit über E-Mail, Festnetz oder Mobiltelefon. Um die Tiere angemessen versorgen zu können klären wir schon vor der Abgabe telefonisch, was das Tier hat, wo es herkommt und ob es bereits tierärztliche Befunde oder andere wichtige Hinweise gibt. Dabei notieren wir den Fundort, das Funddatum und die Telefonnummer des Finders/der Finderin. Diese Daten werden nur für den reibungslosen Ablauf unserer Arbeit (d.h. für eventuelle Rückfragen und eine Auswilderung in der Nähe des Fundortes) genutzt und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.
Für ein kontaktloses Abgabe-Verfahren über unsere Vogelklappe , nutzen Sie wenn möglich bitte den Einlieferungsschein Wildtierheim Stand 2020 und füllen ihn schon vorher soweit wie möglich aus und bringen Sie ihn mit. Hierbei sind mindestens die farblich markierten Felder soweit wie möglich bitte vom Finder auszufüllen.
Stand: 19. März 2020
Schlechte Nachrichten auch von uns:
Leider müssen wir mitteilen, dass das Wildtierheim Preetz in der gegenwärtigen Situation keine Tiere mehr aufnehmen kann. Denn auch wir müssen unsere Mitarbeiter, aber auch die Tierbringer schützen soweit es geht. Sobald wir wieder Tiere annehmen, werden wir das auf den üblichen Wegen (Social Media, Website) mitteilen.
Feldhasen und Wildkaninchen nimmt unsere dafür zuständige Mitarbeiterin noch an.
Sollten Sie ein hilfsbedürftiges Tier dieser Tage finden, können Sie uns gerne per Mail oder telefonisch kontaktieren und wir werden unser Möglichstes tun, Sie zu beraten. Einige unserer Mitarbeiter erklären sich ggf auch bereit, privat einige Tiere aufzunehmen. Sollten Sie sich nicht dazu in der Lage fühlen, die Pflege für ein verletztes Wildtier zu übernehmen (und die privaten Helfer ausgelastet sein), denken Sie daran: Der Kreislauf der Natur beruht darauf, dass die Starken/Gesunden von den Schwachen/Verletzten leben.
Die Tiere die noch bei uns sind, werden natürlich weiter versorgt. Darunter sind neben den 24 Igeln (für die es jetzt nochmals 200 Dosen Katzenfutter im Lager gibt) und drei Tauben (eine von denen ist noch nicht ganz stabil😟) auch eine noch nicht ganz ausgefärbte Silbermöwe mit abheilender Entzündung am Flügel sowie der bald ausreichend gestärkte Kauz.
Unabhängig davon: Bleibt zuhause, wenn ihr könnt, haltet euch von Menschengruppen fern, wascht euch die Hände! Finger weg vom Gesicht. Und macht keine Hamsterkäufe, es ist genug für alle da.
Bleibt gesund und sicher 🍀
P.S.: Bevor jemand sagt, dass wir auch Katzenfutter im Hamsterkauf geholt haben, hier der Grund für den Großeinkauf: Unser Hauptamt wird ggf. nächste Woche zwangsbeurlaubt, und ohne das Hauptamt kommen wir nicht an weitere Vorschüsse ran. Wir haben keinerlei Befürchtungen, dass es zu Engpässen kommen könnte.
November 2019
"Wilde Flaschenkinder" - Buch von Birte Heckel-Neubert
Im November 2019 hat unsere liebe Hasenmama ihr eigenes Buch herausgebracht!
BoD Buchshop - Wilde Flaschenkinder
In diesem Buch "Wilde Flaschenkinder - Meine Handaufzucht von Feldhasen und Wildkaninchen" beschreibt sie ihre Erfahrungen und ihre Aufzuchtmethode. Auch als e-book ist es erhältlich. Blättert doch mal rein!
10. August 2019
Eine wertvolle Kuchenspende für das Wildtierheim Preetz
Unser Wildtierheim der Vogelschutzgruppe Preetz hat schon so einiges erlebt. Kein Wunder, denn das Gebäude in der Kirchenstraße 33 am Kirchsee geht rasant auf die fünzig Jahre zu. Es ist schon so einiges erneuert und ausgebessert worden, vieles auch mit ehrenamtlicher Unterstützung von Preetzer Firmen. So ist die ganze Familie Fahrenkrug seit zehn Jahren immer mit dabei, wenn es z.B. Dächer ausgetauscht werden müssen oder die Vogelschutzgruppe bei Aktivitäten mit Leckereien versorgt werden muss. Das haben wir ihren Sohn Milan zu verdanken, der mit der ersten Wildtierheim-Schul-AG der Theodor – Heus-Gemeinschaftsschule das Wildtierheim am Kirchsee für sich entdeckt hatte und seitdem mit Leib und Seele dabei ist, nicht nur um unseren wildlebenden Pfleglingen zu versorgen, sondern eben auch immer, wenn einmal handwerkliches Geschick gefragt ist.
Vor einem Jahr feierte die FA Fahrenkrug ihr 85 jähriges Jubiläum und veranstaltete zu diesem Ereignis eine Tombola, deren Erlös sie mit noch zusätzlich gesammelten Spenden unserem Wildtierheim zukommen ließ.
Auf dem diesjährigen Sommerfest des Fördervereines Wildtierheim der Vogelschutzgruppe Preetz wurde die Spende von 1000 Euro übergeben und zwar recyclebar in Form eines leckeren Kuchens, welcher dann auch sofort von jungen und alten Besuchern mit großem Vergnügen verspeist wurde.
Diese Spende fließt in den Einbau und Anschluss von zwei Außenwaschbecken am Wildtierheim, um die Enge in der eigentlichen Futterküche zu beheben. Außerdem wird es einen Spint für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter geben, damit die zum Füttern und Arbeiten im Wildtierheim benötigten Extra Schuhe und Jacken untergebracht werden können.
Das ist eine wirkliche Verbesserung und riesiges Geschenk für unsere ehrenamtlichen Wildtierpfleger. Denn wenn es unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern gut geht, macht die Versorgung ihrer gefiederten und stacheligen Patienten gleich viel mehr Freude!
VIELEN LIEBEN DANK!