Liebe Tierfinder und Tierfinderinnen,
Gerne kümmert sich unser ehrenamtliches Wildtierheim-Team um Ihre tierischen Notfälle, die wildlebende Vögel und Igel betreffen.
Unsere hauptamtliche Mitarbeiterin, Wiebe Bahruth (20 Stunden pro Woche) und unser FÖJ erreichen Sie unter der Woche im Wildtierheim-Büro in der Evangelischen Jugend Preetz:
04342- 799 11 73
Bitte sprechen Sie ihr Anliegen auch auf den Anrufbeantworter, der von 10 Uhr bis 18 Uhr an den Werktagen regelmäßig abgehorcht wird. Wir versuchen Sie möglichst zeitnah zurückzurufen.
In dringenden tierischen Notfällen, erreichen Sie uns auch auf unserem Wildtierheim-Handy:
0171 4086331 (Anruf)
0157 37256128 (Anruf & Whatsapp)
Bitte mehrmals versuchen oder auf die Mailbox sprechen :)
Leider können wir als hauptsächlich ehrenamtliches Team keine durchgehende, lückenlose Telefon- und Tierannahme leisten. Wir versuchen Sie jedoch so bald wie möglich zurückzurufen. Falls Ihre Rufnummer nicht angezeigt wird, versuchen Sie es bitte zeitnah noch einmal.
Von 18 Uhr abends bis 10 Uhr morgens, sowie an den Wochenenden ist häufig die Rufumleitung an einen ehrenamtlichen Mitarbeiter geschaltet. Dann erreichen uns keine SMS und E-Mails. Sie können uns ihr Anliegen dann gerne auf dem Anrufbeantworter im Wildtierheim-Büro unter der oben genannten Nummer hinterlassen. Bitte hinterlassen Sie keine Nachrichten auf der Handy Mailbox.
Falls Sie uns nicht erreichen und es ein dringender Notfall ist, können Sie sich an die Wildtierhilfe Schellhorn von Milan Fahrenkrug im Nachbarort wenden.
0152 54990907
Denken Sie aber bitte immer daran, dass die meisten Wildtierstationen fast ausschließlich ehrenamtlich arbeiten. Das heißt, es ist durchaus möglich, dass man nicht durchgängig erreichbar ist. Alle Tierpfleger arbeiten mit großem Herz und stecken viel Zeit in diese tolle Arbeit. Aber auch wir und auch die Ehrenamtlichen in anderen Stationen können nicht durchgängig ans Telefon gehen. Das ist dann keine böse Absicht von uns oder Faulheit. Oft sind wir dann gerade am Versorgen unserer Pfleglinge, kümmern uns um einen anderen Tierfinder oder atmen mal einen Moment tief durch.
Wir danken für Ihr Verständnis :)
Dringende Notfälle sind:
Auch können Sie sich in Notfällen an den nächsten Tierarzt in Ihrer Nähe wenden, damit das Wildtier schnellst möglich notversorgt wird.
Andere Tiere, wie Säugetiere (außer Igel, Hasen und Kaninchen), Reptilien, Amphibien und Fische nehmen wir NICHT auf, da uns für diese Tiere die Erfahrung, die Kapazität und leider auch das Personal fehlt. Hier finden Sie allerdings noch eine Liste mit anderen Wildtierstationen, die in solchen Fällen agieren können.
Für unsere Organisation und Verwaltung verwenden wir Einlieferungsscheine, damit die Tiere ihre eigene "Akte" haben und zugeordnet werden können. Auf diesen Scheinen dokumentieren wir die wichtigsten Informationen über die Tiere, z.B. Fundort, Einlieferungsdatum etc.. Für ein schnelleres Übergabe-Verfahren können Sie dieses Dokument schon vorher hier herunter laden, soweit wie möglich ausfüllen (markierte Felder sind wenn möglich vom Finder auszufüllen), ausdrucken und mit zur Einlieferung bringen.
(Einlieferungsschein Stand 2020, ca. 48 KiB)
Vogel, Igel, Hase oder Kaninchen gefunden?